Im Sommer dieses Jahres haben wir uns um eine zweite Förderperiode zur Fortsetzung des Sonderforschungsbereiches 1436 bei der DFG beworben. Mit Stolz und Freude blicken wir auf die vergangenen vier Jahre zurück, die unter herausfordernden Bedingungen in der Forschungslandschaft begonnen haben. Diese Zeit war geprägt von bedeutenden Forschungsergebnissen, zahlreichen wissenschaftlichen Veranstaltungen, herausragenden Publikationen und der Bildung eines wertvollen Netzwerks, das die Zusammenarbeit und den Austausch bereichert hat.
Die DFG hat uns nun mitgeteilt, dass wir unsere herausragende Forschungsarbeit für weitere vier Jahre fortsetzen dürfen. Zusammen mit unseren angesehenen Verbundpartnern – der Charité in Berlin, der Freien Universität Berlin, der Universitätsklinik Heidelberg, dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, dem Leibniz-Institut für Neurobiologie und dem Universitätsklinikum Leipzig – werden wir in der Förderperiode 2025 bis 2028 bedeutende neue Fragen im Bereich der Kognitionsforschung angehen und Antworten entwickeln, die weitreichende Erkenntnisse versprechen.