Unser Sonderforschungsbereich umfasst 22 Teilprojekte, die in vier Projektbereichen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zusammenarbeiten.
Projektbereich A erforscht auf der Mikroebene die molekularen und zellulären Determinanten neuraler Ressourcen in den Nervenzellen, in ihren synaptischen Verknüpfungen und kleinen Netzwerken. Im Projektbereich B geht es um neurale Ressourcen auf mesoskopischer Ebene, d.h. um die Konnektivität von Hirnarealen. Projektbereich C ist der Makroebene gewidmet und untersucht z.B., wie neurale Ressourcen Aufgaben zugewiesen werden. Die Serviceprojekte (Z) unterstützen alle Teilprojekte mit spezialisierter Methodik und Know-how – von der mikroskopischen Sichtbarmachung aktiver Synapsen bis zum Tau-Imaging in „Super-Agern“.
Neurale Ressourcen
der Mikroskala
Forschungsgebiet A
Projekt A01 – A09
A09
Gedächtnisressourcen des Mammillarkörpers
mehr Erfahren
Neurale Ressourcen
der Mesoskala
Forschungsgebiet B
Projekt B01 – B07
B07
Verbesserungen mnemotechnischer Diskriminierungsleistungen bei Nagetieren und Menschen durch Beeinflussung spezifischer entorhinal-hippocampaler Subnetzwerke
mehr Erfahren
Neurale Ressourcen
der Makroskala
Forschungsgebiet C
SFB
Serviceprojekte
Forschungsgebiet Z