SFB 1436 – Forschungsdatenmanagement

FDM

Forschungsdatenmanagement (FDM) ist in kooperativen neurowissenschaftlichen Forschungszentren zwischen Partnerinstitutionen in Deutschland unerlässlich, um korrekte Daten, eine nahtlose Zusammenarbeit, die Einhaltung von Vorschriften und das Potenzial für datengesteuerte Entdeckungen zu gewährleisten. Es ermöglicht effiziente Forschungsprozesse, unterstützt transparente und reproduzierbare Ergebnisse und steht im Einklang mit Finanzierungsanforderungen und Open-Science-Praktiken.

Innerhalb des komplexen Rahmens des SFB 1436, der mehrere teilnehmende Einrichtungen, ein beträchtliches Datenvolumen und komplizierte Anforderungen an die gemeinsame Nutzung von Daten umfasst, ist das Forschungsdatenmanagement ein zentrales Instrument. Es rationalisiert die Forschungspipeline, entwirrt die Komplexität und fördert eine nahtlose Zusammenarbeit, indem es eine effiziente Datenverarbeitung, eine strukturierte gemeinsame Nutzung und organisierte Arbeitsabläufe gewährleistet.