Karriere

„Unser SFB lebt von der Kreativität, Energie und Bereicherung durch die einzigartigen Lebensgeschichten und Kulturen unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein zentrales Anliegen. Wir möchten insbesondere junge Wissenschaftlerinnen für eine Karriere in den Neurowissenschaften inspirieren und fördern.“

Nachwuchs gesucht – und gefunden!

PI der Zukunft

Als Nachwuchswissenschaftler ist es Ihr Ziel, irgendwann die nächste Stufe Ihrer Karriereleiter zu erklimmen.

Wir brauchen mehr!

Wie wird man ein Principal Investigator?

Wen spreche ich für weitere Informationen an?

Chancengleichheit und Karriere

Logo des SFB 1436 OWN-Award - Outstanding Woman in Neuroscience

Outstanding Women in Neuroscience Award (OWN Award)

Frauen sind noch immer im Bereich Neurowissenschaften unterrepräsentiert. Um junge, talentierte Nachwuchswissenschaftlerinnen zu fördern, vergibt der SFB 1436 jährlich den Outstanding Women in Neuroscience (OWN) Award. Durch diesen Preis werden bedeutende Leistungen von Wissenschaftlerinnen aus unserem CRC-Netzwerk hervorgehoben. Wir hoffen, dass dieser Preis durch die Anerkennung und Würdigung der Leistungen zu einem positiven Wandel beitragen kann. Die Gewinnerinnen des Preises sind inspirierende Vorbilder für künftige Generationen von Frauen in der Wissenschaft.

Female Scientists Network – Magdeburg connects Life-Scientists and Alumnae

Das Female Scientists Network (FSN) lädt alle mit Magdeburg verbundenen Wissenschaftlerinnen ein beizutreten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Magdeburg der Ausgangspunkt, eine Zwischenstation oder das Ziel Ihrer Karriere war.

Aufgabe unseres Netzwerks ist es, Alumni und derzeit in Magdeburg arbeitende Wissenschaftler*innen zu vernetzen, sie als Role Model oder Mentor*innen für den wissenschaftlichen Nachwuchs zu gewinnen und verschiedene Karrierewege innerhalb und außerhalb der Wissenschaft aufzuzeigen.

Annual Female Career Day

Gemeinsam mit der FSN, dem GRK 2413, dem GRK 2408 und dem CBBS-Graduiertenprogramm wird jährlich ein Karrieretag für Frauen organisiert. Diese Veranstaltung soll jungen Wissenschaftlerinnen Karrieremöglichkeiten aufzeigen und sie bei der Gestaltung ihrer Karrierewege unterstützen. Dabei stehen nicht nur die Sichtung von Bewerbungsunterlagen und der Erstellung professioneller Bewerbungsfotos im Fokus, sondern auch mit jungen PIs in Kontakt zu kommen, sich auszutauschen und neue Kontakte im Bereich Neurowissenschaften zu knüpfen.

Büro für Gleichstellungsfragen

Die Herstellung von Chancengleichheit für Frauen und Männer ist uns wichtig in unserem SFB. Deswegen möchten wir an dieser Stelle auf das Büro für Gleichstellungsfragen der Otto-von-Guericke Universität aufmerksam machen.

Büro für Gleichstellungsfragen
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Gebäude 18, Raum 240
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Telefon: +49 391-67-58944
E-Mail: Schreiben Sie uns

Virtuelle Kinderbetreuung

In den letzten zwei Jahren wurde unser Alltag auf den Kopf gestellt. Familien hatten/haben es schwer, Arbeit und Kinderbetreuung zu koordinieren. In dieser Zeit sind wir alle mit den digitalen Medien vertrauter geworden. Selbst unsere Jüngsten sind kleine Profis. Die OvGU macht sich dies zunutze und bietet in Zusammenarbeit mit der Firma Voiio eine digitale Kinderbetreuung an. Über die Website können Sie bequem virtuelle Betreuungsangebote für Ihre Kinder zu Ihren Wunschzeiten buchen. Dieses Angebot kann von allen SFB-Mitgliedern genutzt werden.

COMETiN – Coaching, Mentoring und Training im Netzwerk

COMETiN richtet sich an Frauen, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten wollen und eine Professur oder eine andere Leitungsfunktion in Wissenschaft und Forschung anstreben. Das Programm bietet Nachwuchswissenschaftlerinnen die Möglichkeit, sich im Rahmen verschiedener Module kontinuierlich und nachhaltig mit der Planung und Umsetzung ihrer Karriereschritte auseinanderzusetzen, ihre akademischen Schlüsselqualifikationen zu erweitern sowie fördernde Beziehungen zu Wissenschaftler*innen aufzubauen. Das Programm unterstützt die individuelle Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen ab der Promotionsphase.

Kontakt:
Dr. Katja Mittrenga 
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Tel.: +49 391-67-57615
E-Mail: Schreiben Sie uns