Können wir Demenz vorbeugen?

On November 1, 2023, the Collaborative Research Centre 1436 “Neural Resources of Cognition”, headed by Prof. Emrah Düzel from the Faculty of Medicine at Otto von Guericke University Magdeburg, invites the interested public to a public lecture on brain health and dementia.

Referentin ist die renommierte Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Monique Breteler. Sie ist Direktorin für Populationsbezogene Gesundheitsforschung am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Professorin an der Universität Bonn sowie Leiterin der Rheinlandstudie zu gesundem Altern mit derzeit bereits über 10.000 Studienteilnehmer:innen. Der öffentliche Vortrag markiert den Startpunkt eines dreitägigen internationalen Symposiums, in dem über 150 Wissenschaftler:innen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Thema gesundes Altern diskutieren.

Die Zahl an Demenz Erkrankter steigt stetig. In Deutschland leben ca. 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, wobei jährlich mehr als 300.000 Menschen neu erkranken. Weltweit geht die WHO von mehr als 55 Millionen Betroffenen aus. „Die Leistungsfähigkeit unseres Gedächtnisses, unseres Lernvermögens oder unserer Aufmerksamkeit wird durch die Architektur des Gehirns vorgegeben. Bei der Alzheimer Erkrankung – der häufigsten Form der Demenz – gehen die molekularen Veränderungen einer Demenz bis zu 20 Jahre voraus. Es gibt interindividuelle Unterschiede wie Menschen kognitive Leistungsfähigkeit trotz dieser Veränderungen lange aufrechterhalten können. Die Mechanismen dieser Reserve und deren Mobilisierung wollen wir verstehen, um zusätzliche Ansätze für eine Behandlung zu entwickeln“, erläutert Professor Düzel, der das Symposium mit einem Grußwort eröffnen wird.

Gehirngesundheit im Fokus - Vortrag von Monique Breteler

WAS: Öffentlicher Vortrag „Gehirngesundheit im Fokus: Können wir Demenz vorbeugen?“ // Eröffnung des wissenschaftlichen Symposiums „Neural Resources of Cognition“ des SFBs 1436

WANN: Mittwoch, 1. November 2023, 18 Uhr

WO: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Campus Zschokkestraße 32, Gebäude 44, Hörsaal 6

Der Vortrag ist auf Deutsch und die Teilnahme kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter 0391/67-25058 oder .

Prof. Düzel ist Sprecher des SFBs 1436 und Leiter des Instituts für Kognitive Neurologie und Demenzforschung der Universität Magdeburg. Im SFB 1436 forschen über 40 Wissenschaftler:innen an der Frage, welches Potenzial das menschliche Gehirn hat und welche neurobiologischen Prozesse es daran hindern, es auszuschöpfen. Ziel ist es, in Zukunft Gedächtnisleistungen im Allgemeinen verbessern bzw. die Auswirkung von Störfaktoren und „versteckten“ Krankheitsprozessen verstehen und damit überwinden zu können sowie die Reservemechanismen, die dem Gehirn zur Verfügung stehen zu mobilisieren.

More information you will find here: https://sfb1436.de/