Team
Der SFB 1436 wird außerdem durch ein Team an klinischen Wissenschaftlern unterstützt.
Dr. Michaela Butryn
coming soon
Ugur Cikrikcili
Ugur Cikrikcili schloss sein Studium an der Universität Istanbul ab und absolvierte seine Facharztausbildung in Psychiatrie an derselben Einrichtung. Er hat an mehreren multidisziplinären Studien und internationalen Teams teilgenommen. Seine klinischen Arbeitsschwerpunkte sind Neuropsychiatrie, geriatrische Psychiatrie und dynamische Psychotherapien.
Dr. Wenzel Glanz
Wenzel Glanz wurde in Magdeburg zum Neurologen ausgebildet. Er arbeitet als leitender Arzt in der Gedächtnissprechstunde, die als Kooperation zwischen dem Standort Magdeburg des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE, Helmholtz-Gesellschaft) und der Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg etabliert ist. Im Rahmen dieser Tätigkeit liegt der Fokus nicht nur auf der Patientenversorgung, sondern auch auf der Rekrutierung von Probanden für Studien und der Betreuung der Studien als Studienarzt auch für den SFB 1436, insbesondere das Z03-Projekt. Wenzel Glanz steht bezüglich klinischer Aspekte bei der Entwicklung von Studiendesigns beratend zur Seite
Enise I. Incesoy
Enise Incesoy ist klinische Wissenschaftlerin am IKND im Rahmen des Teilprojekts Z03. Nach ihrem Abschluss an der Medizinischen Fakultät der Hacettepe Universität in Ankara, Türkei, arbeitete sie zunächst als Gastwissenschaftlerin am MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig und dann in der Gedächtnisklinik der Charité in Berlin, sowohl als Ärztin als auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ihr Interesse an der Selbstwahrnehmung, ihrem Verlust bei psychiatrischen Erkrankungen und ihren neuronalen Korrelaten im Gehirn ermöglichte es ihr, ein Projekt im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit für ihre Dissertation zu entwickeln. Dieses Projekt ermöglichte ihr durch die Anwendung von Neuroimaging-Methoden auch die Zusammenarbeit mit dem DZNE Magdeburg. Seit November 2020 arbeitet sie am IKND/DZNE sowie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Magdeburg als Psychiatriepraktikantin. Aktuell beschäftigt sie sich mit Bewusstseinsveränderungen im Alzheimer-Kontinuum, wobei sie sowohl subjektive (im Trialog) als auch objektive (Metakognition-Confidence-Rating) Methoden anwendet und rsfMRI-Konnektivitätsanalysen nutzt. Darüber hinaus betreut sie Patienten und ist als Studienärztin in der Gedächtnisklinik und in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie tätig. Ihr akademisches Interesse gilt weiterhin der (Mikro-)Phänomenologie. Ihr Ziel ist es, das Erinnern, Abrufen und Vergessen bei älteren Menschen durch die methodologische Untersuchung des subjektiven Erlebens zu untersuchen.
Patrick Müller
coming soon