Liebe Masterstudentinnen, Doktorandinnen, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und PostDocs,
wir freuen uns, Sie zu unserem Workshop „Female Perspectives on Academic Careers: Women, Mothers and Caregivers in Research“ einladen zu dürfen. Der Workshop beschäftigt sich mit der Vereinbarkeit von Mutterschaft bzw. Familie und Wissenschaft und bietet persönliche Einblicke in die Erfahrungen von Professorinnen oder Frauen, die eine wissenschaftliche Laufbahn verfolgen oder sich umorientiert haben, mit besonderem Fokus auf Elternschaft und Sorgeverantwortung.
Mutterschaft und Wissenschaft, wie geht das? Warum ist gerade die Frage von Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft ein wichtiger Faktor beim Entstehen der „leaky pipeline“? Wie beeinflusst das gesellschaftliche Bild von Frauen als potentiellen Müttern Karriereentscheidungen? Steht Sorgeverantwortung einer erfolgreichen Karriere als Wissenschaftlerin entgegen? Welche Auswirkungen hat eine Entscheidung für oder gegen Kinder auf meine berufliche Laufbahn? Der Workshop ermöglicht im Rahmen von Vorträgen und Gesprächen Einblicke in die persönlichen Erfahrungen von Professorinnen oder Frauen, die eine wissenschaftliche Laufbahn begonnen, sich dann aber umorientiert haben, mit besonderem Fokus auf Elternschaft und Sorgeverantwortung. Ergänzt werden diese Vorträge durch zwei Workshops, bei denen sich die Teilnehmenden aktiv mit dem Thema potentielle Mutterschaft und (k)ein Kinderwunsch oder ihrer Rolle als Mutter in der Wissenschaft auseinandersetzen können.
Die Veranstaltung findet vom 08.06. bis 09.06. im Fraunhofer Institut in Magdeburg statt. Die Veranstaltung besteht aus einer Vortragsreihe und zwei Workshops. Die Vorträge geben einen Einblick in die persönlichen Karriereerfahrungen und Herausforderungen von Frauen, insbesondere Müttern, in der Wissenschaft. Die Referentinnen berichten dabei von ihren Erlebnissen, ermöglichen den Teilnehmerinnen eine Perspektive auf Vereinbarkeitsthemen in der Wissenschaft, stellen kritische Perspektiven oder ihre Entscheidung gegen eine Wissenschaftskarriere dar. Die beiden Workshops ergänzen die Vorträge und befassen sich mit potenzieller Mutterschaft und Handlungsmöglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Karriere.
Wir laden Frauen ein, die eine Karriere in der Wissenschaft anstreben oder bereits verfolgen und deren Familienverantwortung eine Herausforderung darstellt. Der Workshop soll Frauen dazu ermutigen, sich aktiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen und ihre Karriere voranzutreiben oder ihnen Handlungsspielräume und Entscheidungsmöglichkeiten aufzeigen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bitte registrieren Sie sich bis zum 01.05.unter folgendem Link
(https://www.geometry.ovgu.de/geometry/de/buildings-p-406.html) für den Workshop. Informationen zur Veranstaltung, zum Programm und weiterführende Informationen finden Sie ebenfalls auf der Webseite.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen,
Anna Gebhard, Katharina Holstein, Anna Michael and Sonja Priebus